Protect Home Garten Ameisen Streu- und Gießmittel

Herstellerinformationen

Das Produkt Protect Home Garten Ameisen Streu- und Gießmittel wird unter der Marke Protect Home vertrieben, die zur SBM Life Science GmbH gehört. Der Firmensitz der SBM Life Science GmbH in Deutschland ist Industriepark Höchst, G836, 65926 Frankfurt am Main. Die offizielle Zulassungsnummer dieses Biozidprodukts in Deutschland lautet DE-0004944-18. Achte beim Kauf darauf, dass Du seit dem 1. Januar 2025 eventuell eine kurze Beratung zu Biozid-Produkten erhalten musst.

Lieferumfang von Protect Home Garten Ameisen Streu- und Gießmittel:

- 1 x Ameisengift 500 Gramm Granulat (oder andere Gebindegröße, je nach Kauf)

Design des Protect Home Garten Ameisen Streu- und Gießmittels:

Das Ameisengift befindet sich in einer runden Dose mit wahlweise 100 Gramm oder 500 Gramm Inhalt. Diese hat im oberen Bereich einen praktischen Drehring. Mit diesem Drehring kannst Du die Dose entweder zum direkten Streuen des Granulats öffnen (Lochmaske) oder eine größere Öffnung zur Herstellung eines Gießmittels freigeben. Die Dose enthält ein weißes Granulat, das optisch Zuckerkristallen ähnelt.

Warum ein Ameisengift notwendig werden kann:

Ameisen sind eigentlich nützliche Insekten in der Natur (z. B. die hügelbauende Waldameise, die unter Naturschutz steht). Doch im Haus und Garten können bestimmte Arten wie die Hausameise, Pharaoameise oder die Gemeine Rasenameise zu sehr lästigen Schädlingen werden. Sie können sogar in sensible Bereiche wie Krankenhäuser eindringen, wo z. B. die eingeschleppte Pharaoameise von Blut und Eiter angelockt unter die Verbände von Patienten kriechen kann – ein echtes Hygieneproblem.

Im Haus freuen sich Ameisen meist über süße Nahrung wie Honig und Marmelade. Dabei bilden sie schnell lange Ameisenstraßen, um ihre Beute zügig in ihr Nest abzutransportieren. Ein Ameisenstaat kann bis zu 100.000 Mitglieder umfassen und wird oft in der Erde, in morschem Holz oder sehr gerne auch unter Pflastersteinen oder in Mauerritzen gebildet. Ameisen sind in der Lage, Mauerwerk zu beschädigen, Gehwegplatten zu unterminieren und den Rasen durch ihre Bautätigkeit zu schädigen.

Im Blumen- und Obstgarten können sie Wurzeln und Blumenzwiebeln befallen. Zudem "züchten" Ameisen oft Blattläuse an Pflanzen und Bäumen, indem sie diese schützen und ihre Ausbreitung fördern. Sie "melken" die Läuse, um an deren süßen Honigtau zu gelangen, von dem sie regelrecht süchtig sind. Hier kann übrigens eine Leimsperre am Baumstamm hilfreich sein, um die Ameisen am Besteigen des Baumes zu hindern und so die Blattläuse einzudämmen.

Der Kontakt mit Ameisensäure kann für den Menschen recht schmerzhaft sein. Viele denken, sie werden von einer Ameise gebissen. Das stimmt so nicht ganz, denn die Ameisen sondern einen Tropfen Ameisensäure ab, der auf der Haut ein brennendes Gefühl verursacht. Diese Säure ist übrigens bis zu 10 Mal stärker als Essigsäure und kann sogar Metalle zersetzen. Früher wurde Ameisensäure direkt aus Ameisen gewonnen; heutzutage wird sie chemisch hergestellt und z. B. von Imkern zur Behandlung der Bienen gegen die Varroamilbe eingesetzt..

Kaufmöglichkeit bei Amazon und mögliche Alternativen:

Achtung, derzeit ist das Ameisenmittel bei Amazon nicht erhältlich. Möglich, dass dies mit der neuen Biozid-Verordnung hinsichtlich der Beratung zusammen hängt. 

Ich lasse die Links aber mal stehen, falls sich diesbezüglich etwas ändert. 

Als sehr gute Alternative kann ich das ARDAP Repell Ameisenmittel 500g - Ameisenpulver - Ameisenstreumittel sehr empfehlen, derzeit der Bestseller Nr. 1 bei der Ameisenabwehr bei Amazon.

Das Ameisengift gibt es als 100 g oder 500 g Streudose bzw. 600 g Ködergranulat. 

PROTECT HOME Forminex Ameisen Streu- und Gießmittel, Ködergranulat mit sehr guter Lock- und Nestwirkung, 500g Streudose*

PROTECT HOME Forminex Ameisen Streu- und Gießmittel, Ködergranulat mit sehr guter Lock- und Nestwirkung, 100g Streudose*

Protect Home Forminex Ameisen Ködergranulat, Ameisenstreumittel mit sehr guter Lock- & Nestwirkung, 600 g Streudose*

Hier findest Du eine Liste mit möglichen alternativen Ameisenmitteln:*

*Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Inhaltsstoffe, Sicherheits- und Umweltaspekte von Protect Home Garten Ameisen Streu- und Gießmittel:

Wirkstoffe:

  • 0,25 g/kg Pyrethrum: Dies ist ein natürliches Insektizid, das aus den Blüten von verschiedenen Chrysanthemen-Arten (Tanacetum-Arten) gewonnen wird. Die Hauptwirkstoffe sind Pyrethrine, ergänzt durch Cinerine und Jasmoline.
  • 1,25 g/kg Piperonylbutoxid: Dieser Stoff hat selbst keine insektizide Wirkung, verstärkt aber als Synergist die insektizide Wirkung von Pyrethrinen.

Wichtige Sicherheits- und Umweltinformationen:

  • Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen!
  • Umweltgefährdung: Das Mittel ist giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung (H411). Daher ist es unerlässlich, eine Freisetzung in die Umwelt (z. B. in Teiche, Gewässer oder die Kanalisation) zu vermeiden (P273). Verschüttete Mengen sind aufzunehmen (P391).
  • Gefahr für Nützlinge: Sei Dir bewusst, dass das Mittel auch giftig für andere nützliche Insekten ist, wie Bienen. Wende es daher nicht auf blühende Pflanzen an oder wenn Bienen aktiv sind.
  • Persönlicher Schutz: Bei normaler Anwendung benötigst Du keine Handschuhe oder Atemschutz. Bei windigem Wetter oder wenn Du größere Mengen anwendest, ist das Tragen von Schutzhandschuhen und einer Atemmaske jedoch empfohlen. Zur eigenen Sicherheit solltest Du immer lange Bekleidung und Schutzhandschuhe + Atemmaske tragen, insbesondere wenn Du empfindlich bist oder auf Nummer sicher gehen möchtest.
  • Lagerung: Lagere das Produkt stets im Originalbehälter, trocken, kühl (nicht über 30–35 °C) und vor Licht und Frost geschützt. Nicht zusammen mit Lebensmitteln oder Futtermitteln lagern.
  • Abtropfende Spritzbrühe kann Flecken auf Steinen oder Bodenbelägen verursachen – decke den Untergrund gegebenenfalls ab.
  • Entsorgung: Inhalt und Behälter müssen einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden (P501). Vollständig entleerte Verpackungen können dem Recycling zugeführt werden.

Hier kannst Du das ausführliche Sicherheitsdatenblatt herunterladen und hier die Gebrauchsanweisung als pdf.

Verwendung von Protect Home Garten Ameisen Streu- und Gießmittel:

Vor der ersten Verwendung musst Du im oberen Teil des Drehringes die Sollbruchstelle mit einem geeigneten Gegenstand (z. B. einem Schraubendreher) durchstoßen. Nun kann der Drehring entsprechend über der entstandenen Öffnung positioniert werden, je nachdem, welche Anwendungsart Du wählst. Zum Streuen nimmst Du die Lochmaske und zur Herstellung des Gießmittels das größere Loch.

In erster Linie ist das Mittel zur direkten Bekämpfung von Ameisen gedacht. Vorzugsweise wird das Granulat dünn auf Ameisenstraßen oder direkt in Nester der Ameisen gestreut. Es kann auch als Gießmittel verwendet werden (Mischverhältnis z. B. 10 Gramm auf 1 Liter Wasser für ca. 1 Quadratmeter Fläche).

Wichtige Anwendungshinweise:

  • Da es stark fischgiftig bzw. überhaupt für Wasserorganismen giftig ist, darf es nicht in der Nähe von Teichen, Gewässern oder der Kanalisation verwendet werden.
  • Achte darauf, das Mittel nicht einzuatmen oder zu essen.

Fotos von Protect Home Garten Ameisen Streu- und Gießmittel:

Bayer Garten Ameisen Streu und Giessmittel Dose Vorderansicht Bayer Garten Ameisen Streu und Giessmittel Rückseite Bayer Garten Ameisen Streu und Giessmittel Rückseite mit Gebrauchsanleitung Bayer Garten Ameisen Streu und Giessmittel Dose Ansicht seitlich von oben Bayer Garten Ameisen Streu und Giessmittel oberer Stellring Bayer Garten Ameisen Streu und Giessmittel geöffneter Drehring Bayer Garten Ameisen Streu und Giessmittel Ameisennest im Rasen  Bayer Garten Ameisen Streu und Giessmittel Ameisenmittelm streuen Bayer Garten Ameisen Streu und Giessmittel Pflanze mit Ameisen Bayer Garten Ameisen Streu und Giessmittel tote Ameisen am Hauseingang

PS: Hier noch die Dose einer älteren Variante

Mein Fazit zu Protect Home Garten Ameisen Streu- und Gießmittel:

Wir haben im Haus und Garten schon seit 50 Jahren mit Ameisen zu kämpfen. Hausmittelchen wie Nelken oder Backpulver haben sich dabei als kaum wirksam erwiesen. Dieses Jahr ist es sogar besonders schlimm – es gibt fast keinen Fleck am Haus oder im Garten, wo sie nicht sind. Die Ameisenmittel aus dem Supermarkt helfen oft nur bedingt oder gar nicht, da sie meist andere Wirkstoffe enthalten. Deshalb bestelle ich schon seit Jahren dieses Ameisengift hier.

Das Mittel hat eine Lock-, Fraß- und Kontaktwirkung, was es besonders effektiv macht. Es dauert nicht lange, und die Ameisen sind tot. Für mich ist es mit Abstand derzeit das beste Mittel gegen Ameisen. Ein Punkt, den man beachten muss: Wenn es regnet, wäscht sich das Mittel weg und die Ameisen können recht schnell wieder da sein. Dieses Problem wird man wohl auch bei keinem Mittel ganz ändern können. Selbst wenn die Königin tot ist, kann bei vielen Ameisenarten eine ganz normale Arbeiterin zur Königin werden und ein neues Volk gründen. Man braucht also keine Sorgen zu haben, dass diese Art ausstirbt. Ameisen gibt es ja auch schon seit ca. 130 Millionen Jahren!

Übrigens wirkt dieses Mittel auch gut gegen Kellerasseln.

Die Zusammensetzung des Ameisengifts wurde im Laufe der Zeit mehrmals verändert. Als es noch unter der Marke Bayer verkauft wurde, enthielt es den Wirkstoff Etofenprox. Später unter dem Namen Protect Home enthielt es Acetamiprid, und nun sind es 0,25 g/kg Pyrethrum und 1,25 g/kg Piperonylbutoxid. Das Gift wird also jetzt aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt (Pyrethrum aus Chrysanthemen). In der letzten Zeit wurden bei fast allen Insektenmitteln die Stoffe gegen Pyrethrum ausgetauscht. Dieser Wirkstoff wird derzeit für den Menschen als nicht giftig eingeschätzt und baut sich unter UV-Licht auch schnell ab.

Vom Ergebnis her bin ich sehr zufrieden. Das Mittel bekämpft sehr zuverlässig alle Arten von Ameisen.

Ein großer Vorteil ist, dass es nicht bienengefährlich ist, wenn es sachgemäß auf Ameisenstraßen und -nester angewendet wird und nicht direkt auf blühende Pflanzen kommt.

Was gefällt mir gut:

  • Leicht zu streuendes Granulat
  • Lock-, Fraß- und Kontaktwirkung
  • Wirkung bereits nach einigen Minuten
  • Sehr zuverlässig und effektiv gegen Ameisen
  • Wirkt auch gut gegen Kellerasseln
  • Mit Bitterstoff (Bitrex®) versehen

Was gefällt mir nicht so gut:

  • Der Drehring verklemmt leicht und lässt sich dann nur noch ganz schwer drehen
  • Kein Hinweis hinsichtlich der Verwendung an Kulturpflanzen (Dies ist ein wichtiger Punkt, da es sich um ein Biozid handelt und nicht um ein Pflanzenschutzmittel im Sinne der Anwendung auf Pflanzen)
  • Sehr giftig für Wasserorganismen (inkl. Fische), muss sorgfältig angewendet werden, um Gewässer zu schützen.
  • Kann bei Regen weggespült werden, was eine erneute Anwendung notwendig macht.

 

  

+++++ Hat Dir mein kleiner Beitrag gefallen? Dann sei bitte so nett und gib eine Bewertung ab und über ein „Gefällt mir“ bei Facebook würde ich mich auch sehr freuen. Vielen Dank! +++++
5.00 von 5 - 5 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Kommentare powered by CComment