Erfahrungsbericht mit Versotex gegen Rußflecken
- Details
- Kategorie: Haushalt und Heimwerken
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 11. Februar 2021 22:57
- Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Juli 2018 18:20
- Geschrieben von Gero Kurtz

Gerade wer Altbauten sanieren muss der kennt das Problem: Schwarze und braune Wände, verursacht durch den Rauchabzug alter Feuerstellen. Farbe, welche man auf diese Wände streicht bzw. Putz den man aufbringt, schlägt nach einiger Zeit fast immer durch und man bekommt hässliche braune Flecken. Viele Hausherren mit einem größeren Geldbeutel lassen in solchen Fällen meist die Wände komplett auswechseln. Für den Eigentümer/Eigentümerin mit einem kleinen Geldbeutel ist das meist aus Kostengründen keine geeignete Option. Ebenso, wenn man denkmalgeschütztes bzw. historisches Mauerwerk erhalten will.
Bei mir war es genauso, als ich den Dachboden sanieren wollte. Dort befand sich einst im 19. Jahrhundert - Anfang des 20. Jahrhunderts eine Räucherkammer. Die entsprechenden Lehmwände wurden nach der Stilllegung nie saniert, sondern einfach ein Schrank davor gestellt. Nun musste ich also diese Wand bzw. Ecke sanieren. Ein Abriss kam nicht infrage, der Aufwand wäre zu groß gewesen. Außerdem wollte ich gerne die historischen Lehmwände erhalten.
Also bin ich diesbezüglich wie folgt vorgegangen:
Die alte völlig verrußte Lehmputzschicht habe ich komplett abgeschlagen bzw. abgekratzt. Den darunter liegenden Lehmziegeln habe ich eine Ladung Tiefengrund verpasst, damit sie nicht absanden und die neue Putzschicht darauf hält.
Dann habe ich mit knauf Rotband Haftputz fehlerhafte Stellen und Löcher ausgebessert. Danach habe ich festgestellt, dass der Untergrund schon durch die ausgebesserten Stellen durchschlug und mir wurde klar, dass ich mit normalen Isolatoren hier nicht weiter komme. Im Internet und Amazon habe ich dann recherchiert und bin auf Versotex gekommen.
Kaufmöglichkeit von Versotex bei Amazon:
Den Tiefengrund von Seboprim hatte ich auch gleich noch dazu gekauft. Ist bzw. war auch in Ordnung.
Lieferumfang:
- ein 5 Liter Eimer Versotex
Design von Versotex:
Der Isolator wird in einem 5 Liter Plastikeimer mit Henkel geliefert.
Auf der Verpackung ist die Bedienungsanleitung in Deutsch aufgedruckt.
Im Inneren befindet sich eine Art weiße recht flüssige Farbe.
Inhaltsstoffe:
ca. 50%ige wässerige Kunststoffdispersion mit Acrylpolymeren, schwach ammoniakalisch stabilisiert
Hersteller:
isolator baustoffe
Horst Gollnick und Nachfolger OHG
Barkhausenstraße 75
14612 Falkensee
Das technische Merkblatt von Versotex können Sie hier herunter laden!
Anwendung von Versotex:
Vor der Anwendung ist der Untergrund gründlich zu säubern. Bei der Verarbeitung sind eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu tragen. Der erste Anstrich erfolgt im Verhältnis 1:3 mit Wasser. Der zweite Anstrich nach Durchtrocknung unverdünnt. Die Verarbeitungstemperatur darf nicht unter 5 °C liegen. Der Anstrich sollte bis 50 cm über den befallenen Bereich hinaus gehen.
Bei sonders schlimmen Fällen, kann auch dem Putzmörtel etwas Versotex zugesetzt werden.
Arbeitsgeräte wie Pinsel sofort mit normalen Wasser abwaschen.
Mein Fazit zu Versotex:
Es ist jetzt etwa drei Jahre her, wo ich Versotex gekauft habe, um mein Dachboden zu sanieren. Die Anwendung ist einfach. Im Prinzip einmal verdünnt vorstreichen und dann unverdünnt nachstreichen. Ist fast so wie Tiefengrund nur unverdünnter. Das ergibt dann eine undurchdringliche Gummihaut auf der Wand. Kurz nach dem Verputzen war noch mal was durchgeschlagen und ich habe diese Stellen sofort nochmals mit Versotex behandelt. Ich habe Versotex genau so angewendet wie beschrieben und danach mit Haftputzgips die Wand verputzt und mit Alpina Wandfarbe gestrichen. Das Ergebnis ist völlig zufriedenstellend und eine gute Alternative zum Abriss der Mauer. Kein Fleck ist seitdem (Jahr 2015) durchgeschlagen.
Somit bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und kann das Mittel mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Was gefällt mir gut:
- das Produkt gibt es schon über 40 Jahre
- es ist ein deutsches Produkt
- die Verarbeitung ist sehr einfach
- bei Zimmertemperatur trocknet der Anstrich sehr schnell
- das Wichtigste – der Anstrich hält wirklich dicht
Was gefällt mir nicht so gut:
- recht teuer
Update nach nunmehr einigen Jahren. Ich bin immer noch sehr zufrieden. Es ist nichts mehr durchgeschlagen. Der recht hohe Preis ist also gerechtfertigt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg im Kampf gegen die Flecken.
Kommentare powered by CComment