Erfahrungsbericht Homdox Klappleiter, Anlegeleiter, Teleskopleiter
Eine Leiter benötigt man öfter. Sowohl für Arbeiten in der Miet- oder Eigentumswohnung, aber auch am eigenen Haus. Oft genügt nur ein Tritt, aber manchmal benötigt man auch höhere Leitern. Diese haben den Nachteil, dass sie natürlich sehr lang sind und sich dadurch schwer verstauen lassen. Früher hing immer eine Leiter direkt am Haus. Das kann man sich wegen der gestiegenen Einbruchszahlen heutzutage kaum noch leisten. Aber auch hier haben die Hersteller reagiert und die Teleskopleiter erfunden. Diese kann man platzsparend zusammen schieben und benötigt dadurch nur wenig Platz zur Aufbewahrung.
Ich habe mir die Homdox Teleskopleiter gekauft. Hier ist nun mein Erfahrungsbericht dazu:
Lieferumfang der Homdox Teleskopleiter:
- Teleskopleiter
- Sicherungsfuß mit zwei Schrauben
- Bedienungsanleitung (nur auf Englisch)
Design der Homdox Teleskopleiter:
Die Leiter besteht aus Aluminium und schwarzer Plastik. Sie hat zusammengeschoben eine Höhe von etwa 93 cm. Das Gewicht beträgt ca. 17,4 kg. Die beiden Holme und die Sprossen bestehen aus Aluminium. Die Halterungen der Sprossen am Holm sind aus schwarzer Plastik.
Die einzelnen Sprossen haben etwa eine Breite von 31 cm (der reine Aluminiumbereich), eine Tiefe von ca. 4 cm und eine Dicke von etwa 2,5 cm.
Voll ausgezogen als Stehleiter ergibt sich eine Höhe der letzten Stufe von ca. 2,24 Meter und der vorletzten Stufe von etwa 1,95 Meter.
Der Umfang der Holme beträgt ganz unten etwa 24 cm und ganz oben ca. 16,5 cm.
An dem einen Ende befindet sich ein Standfuß aus Aluminium mit einer Breite von etwa 68 cm.
Ein Gurt mit Klettverschluss verhindert beim Transport, dass die Leiter sich versehentlich auseinanderzieht.
Die maximal zulässige Tragkraft der Leiter beträgt 150 kg.
Fotos von der Homdox Teleskopleiter:
Kaufmöglichkeit der Homdox Teleskopleiter und mögliche Alternativen:
Die Leiter gibt es in einer Höhe von 5 Metern oder 3,8 Metern.
Leider gibt es die Leiter mit dem Branding "Homdox" bei Amazon nicht mehr zu kaufen. Allerdings gibt es die gleiche Leiter mit einem anderen Label:
Hier finden Sie eine Liste von möglichen Alternativen von anderen Herstellern.
Inbetriebnahme und Bedienung der Homdox Telekopleiter:
Die Leiter wird eigentlich fertig geliefert. Es muss nur noch der Sicherungsfuß an dem einen Ende der Leiter angebracht werden. Dazu den Fuß durch die beiden Führungen stecken und mit den beiden Sicherungsschrauben befestigen. Damit ist die Leiter bereits einsatzbereit.
Der Einsatz der Leiter ist in zwei Varianten möglich – als Stehleiter und als Anlegeleiter. Zum Umstellen der Art verfügt die Leiter oben über einen Hebel. Mit diesem kann man die Arretierung lösen und die Leiter auseinanderfalten, bis sie in waagerechter Position wieder einrastet.
Zur Höhenverstellung verfügt die Leiter über Teleskopholme. Diese kann man nach oben ziehen, bis sie einrasten. Möchte man sie wieder einfahren, müssen zwei Plastikschalter nach innen gedrückt werden, dann kann der entsprechende Teleskopteil der Leiter eingezogen werden. Ganz wichtig dabei ist, dass die Finger sich nicht dazwischen befinden, um keine Quetschungen davonzutragen.
Vor dem Transport im zusammengelegten Zustand den Sicherungsgurt festziehen und mit dem Klettverschluss befestigen!
Fazit zu der Homdox Telekopleiter:
Der Hauptvorteil dieser Teleskopleiter ist, dass man sie platzsparend zusammenschieben kann. Dann ist sie nur noch 93 cm hoch im Gegensatz zu 5 Metern, wenn man sie voll ausfährt und als Anlegeleiter verwendet. Mit über 17 kg ist sie allerdings auch kein Fliegengewicht. Sie macht aber von der Verarbeitung her einen guten Eindruck und ich finde es recht angenehm, wenn sie etwas stabiler verarbeitet ist. Irgendwo müssen die Teleskopholme ja auch versenkt werden.
Das Handling ist etwas komplizierter, als bei einer herkömmlichen Leiter. Man muss vor allem beim Zusammenlegen darauf achten, dass man sich nicht die Finger zwischen die Sprossen hält und sich dann doll klemmt. Auch beim Ausziehen unbedingt darauf aufpassen, dass die Sicherung der einzelnen Sprossen auch wirklich eingerastet ist. Hier wäre es hilfreich gewesen, wenn die kleinen schwarzen Sicherungsknöpfe mit Strichen versehen wären, welche die genaue Position angeben. Also zum Beispiel Strich auf dem Knopf mit dem Strich auf der Leiter übereinstimmend – Stufe ist korrekt eingerastet. Bislang muss man immer per Hand die korrekte Position überprüfen.
Schön wäre es auch gewesen, wenn die Bedienungsanleitung auf Deutsch gewesen wäre. Auch ein wenig ausführlicher hätte sie sein können.
Das CE-Zeichen ist vorhanden, noch besser wäre ein TÜV oder GS-Zeichen gewesen.
Insgesamt gesehen ist die Leiter aber platzsparend und stabil.
Was gefällt mir gut:
- die Leiter ist gut verarbeitet
- schwere Qualität
- die Leiter trägt das CE-Zeichen
- zusammengeschoben nur 93 cm lang
- als Stehleiter und als Anlegeleiter verwendbar
- bis 150 kg Tragkraft
- Sicherungsriemen für den Transport
Was gefällt mir nicht so gut:
- Bedienungsanleitung und aufgedruckte Sicherheitshinweise nur auf Englisch
- über 17 kg Gesamtgewicht
- kein GS oder TÜV-Siegel
- Details
- Geschrieben von Gero Kurtz
- Hauptkategorie: Erfahrungsberichte
- Kategorie: Haushalt und Heimwerken
Kommentare powered by CComment