Ratgeber Hauptspeichererweiterung Aldi PC MEDION AKOYA P5250 D MD8889
Der Computer MEDION AKOYA P5250 D MD8889 wurde im September 2014 bei Aldi verkauft.
Hinweis: Das Mainboard, welches verbaut wurde, heißt Medion H81H3-EM2. Das kann hilfreich bei der Speichersuche sein. Leider hat Aldi seinem PC keine ausführliche Beschreibung des Mainboards beigelegt.
Eigentlich kein schlechter Computer, doch bedauerlicherweise hat man ihm nur 4 GB RAM mitgegeben. Das Betriebssystem (Windows 8.1) ist ein 64-Bit-Betriebssystem. Dafür sind 4 GB Hauptspeicher die absolute untere Grenze. Werden mehrere Programme gleichzeitig ausgeführt, dann sind die 4 GB recht schnell verbraucht. Da reicht auch schon Google Chrome mit mehreren geöffneten Tabs. Also muss ein neuer Speicherriegel her, um den Hauptspeicher auf 8 GB RAM aufzurüsten.
Damit auch alles perfekt funktioniert und es keine Konflikte gibt, ist es ratsam, den gleichen Speicherriegel zu verwenden, der schon eingebaut ist. Um dies zu ermitteln, kannst du die Freeware CPUID CPUZ-Z verwenden. Unter den Tabs Memory und SPD erfährst du die wichtigsten Daten, die du für den Speicherkauf benötigst. Du erfährst den Speichertyp: DDR-3 RAM. Die Größe beträgt vier Megabyte. Um die Geschwindigkeit zu ermitteln, multipliziere die DRAM Frequency mit zwei und du erhältst gerundet 1600 MHz. Unter dem Tab SPD findest du unter Manufacturer den Hersteller Samsung. Darunter die Teilenummer: M378B5173QH0-CK0. Nun hast du eigentlich alle Daten zusammen. Ich persönlich habe mir den neuen Speicher bei Amazon bestellt. Dieser kam sehr schnell und der Einbau war kein Problem.
Kaufmöglichkeit für Samsung M378B5173QH0-CK0 entsprechende Speichermodule mit 4 GB oder 8 GB RAM bei Amazon:
Dieser Speicher mit 4 GB ist identisch mit dem bereits eingebauten 4-GB-Riegel. Du kannst dann auf 8 GB aufrüsten.
Samsung 4GB DDR3 SDRAM 1600 MHz Speichermodul*
Dieser Speicher mit 8 GB ist kompatibel und du kannst dann mit den zwei Speicherriegeln auf 16 GB aufrüsten. (Meine Empfehlung!)
InLine 77770S 10er Pack Rändelschrauben (schwarz) für Gehäuse, 12mm*
*Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Der Einbau des neuen Hauptspeichers (RAM):
Der Einbau des neuen Speicherriegels ist kinderleicht. Vorher den Computer von allen Kabeln trennen! Dann auf die linke Seite kippen und am rechten Blech die äußeren Schrauben lösen. Hinweis: Ich benutze dafür immer Schrauben, welche man schnell mit der Hand aufdrehen kann. Dann benötigt man z. B. für die Reinigung des PC-Innengehäuses nicht immer einen Schraubendreher. Kaufmöglichkeit siehe oben.
Sind die Schrauben gelöst, lässt sich die Rückwand öffnen. Dafür befindet sich an der Rückwand eine kleine Mulde, wo man mit den Fingern hineingreifen kann. Nach hinten ziehen und dann sollte das Blech ab sein. Nun musst du den Memory-Steckplatz suchen. Dieser befindet sich in der Nähe des CPU-Lüfters und ist normalerweise gut zu erkennen. Eventuell verdecken Kabel den Steckplatz, dann diese vorsichtig zur Seite schieben. Dann siehst du, dass es zwei Steckplätze gibt und davon einer schon belegt ist. Vor dem Einbau des neuen Speicherriegels den Steckplatz vorsichtig von eventuellem Staub befreien. Nachfolgend den Speicherriegel auspacken und am besten vorher die Hände erden (z. B. die Heizung am Metall anfassen). Den zusätzlichen Speicherriegel vorsichtig mit den Kontakten im Steckplatz ausrichten und dabei die Richtung beachten. Die Richtung ist die gleiche wie beim bereits vorhandenen Speicherriegel. Du siehst es auch an der kleinen Kerbe im Riegel. Diese soll verhindern, dass der Speicherriegel falsch herum eingebaut wird. Hast du die Kontakte in Übereinstimmung gebracht, drücke den Speicherriegel hinein. Dabei rasten die Plastenasen links und rechts hörbar ein (zweimal Klack). Überprüfe, ob der Speicher fest sitzt. Dann ist die Arbeit beendet und du kannst einen Probelauf machen. Alle Kabel einstecken und den Computer starten. Bleibt der Bildschirm auch nach längerer Zeit schwarz, dann hast du den Bildschirm nicht eingeschaltet oder aber den Speicherriegel nicht korrekt eingesetzt. In diesem Fall die beiden Plasteriegel an den Seiten zur Seite wegdrücken und den Speicherriegel entnehmen. Dann erneut versuchen. Falls es erneut nicht klappt, entferne den bereits eingebauten Speicherriegel und ersetze ihn durch den Neuen. Klappt es wieder nicht, dann ist eventuell der Speicherriegel beschädigt. Dann solltest du diesen durch eine PC-Werkstatt überprüfen lassen.
Ansonsten wenn der Computer korrekt startet, überprüfe mit dem Programm CPU-Z das Memory. Es sollten jetzt 8 GB angezeigt werden. Du kannst auch Strg+Alt+Entf drücken und den Taskmanager starten. Auch hier findest du unter dem Tab Leistung den Arbeitsspeicher und dessen Nutzung.
Um den gesamten Arbeitsspeicher gut nutzen zu können, installiere von deinen verwendeten Programmen die 64-Bit-Version. Nur dann ist es möglich, den hohen Speicherbereich effizient nutzen zu können. Wenn du unsicher bist, welche Version du bereits installiert hast, dann starte die Programme und den Taskmanager. Hier steht bei 32-Bit-Programmen diese Kennzeichnung hinter dem Programm. Microsoft empfiehlt übrigens beim MS-Office Paket die 32-Bit-Version beizubehalten.
Die 64-Bit-Version von Google kannst du hier herunterladen.
Hinweis für die Aufrüstung auf insgesamt 16 GB RAM:
Laut Medion ist es möglich, insgesamt auf 16 GB an Hauptspeicher aufzurüsten. Hier der Auszug aus den FAQ bei Medion: (https://www.medion.com/de/service/start/) Hast du einen anderen Medion PC, kannst du auf dieser Webseite deinen PC suchen und in den FAQs nachsehen, wie der Hauptspeicher nachgerüstet werden kann.
DEIN SUCHERGEBNIS
ID:
10344
Frage:
WIEVIEL ARBEITSSPEICHER (RAM) IST MAXIMAL MÖGLICH?
Antwort:
Auf dem Mainboard sind zwei Speichersteckplätze vorhanden, die maximal 16 GB RAM unterstützten.
Es kommen Speichermodule der folgenden Spezifikation zum Einsatz:
Modul: 240-Pin DIMM
Typ: DDR3-SDRAM
Effektiver Takt: 1600 MHz (PC3-12800)
Besonderheiten: Dual Channel, keine ECC-Unterstützung
Bitte beachte, dass in den 32-Bit-Editionen von Windows Betriebssystemen maximal ca. 3,2 GB Speicher erkannt werden. Nähere Informationen hierzu findest du auf der Internetseite von Microsoft.
Quelle Medion Service
Ich habe jetzt selbst nach der Aufrüstung auf 8 MB gemerkt, auch dies ist manchmal etwas wenig und habe den PC jetzt auf insgesamt 16 GB ausgerüstet. Für eine intensive Nutzung des PCs (anspruchsvolle Spiele, Videobearbeitung, Bildbearbeitung mit Photoshop usw, Multitasking) kann es nämlich erforderlich sein, den Hauptspeicher auf 16 GB zu erweitern.
Du merkst das, auch wenn der Computer langsamer wird und viel auf die Festplatte zugreift. Es kann dann auch von Windows die Meldung kommen, dass nicht mehr genügend Hauptspeicher zur Verfügung steht und du Programme schließen musst. Manchmal kann es auch ein Virus sein. Falls du nicht viele Programme geöffnet hast und trotzdem Meldungen über zu wenig Hauptspeicher kommen, lass mal über Nacht das Antivirenprogramm gründlich alles prüfen. Ansonsten drücke am Computer die Tastenkombination Strg+Alt+Entf und rufe den Task-Manager auf. Gehe auf den Reiter „Leistung“ und dann auf Arbeitsspeicher. Nun bekommst du eine Grafik der Auslastung. Eventuell kannst du auch noch auf Ressourcenmonitor drücken. Falls dauerhaft nur noch wenig RAM zur Verfügung steht, dann solltest du über eine Aufrüstung nachdenken.
Als Speicher habe ich bei Amazon den von Samsung gefunden (siehe Kaufmöglichkeit weiter unten). Gibt es dort als einzelne Riegel oder auch als Doppelpack. Ich habe mich für einen Doppelpack entschieden. Das ergibt dann satte 16 GB. Auch zum Beispiel 4 GB und ein 8 GB Riegel wären möglich. Für den Einbau der Riegel siehe die Anleitung weiter oben. Bei mir hat der Einbau ohne jegliche Probleme funktioniert. Zusätzlich habe ich meinem PC eine SSD-Platte mit 500 GB (siehe meinen Bericht hier) gegönnt und nun geht der Computer ab wie eine Rakete bzw. wie zu alten MS-DOS Zeiten - Computer einschalten - Betriebssystem in wenigen Sekunden arbeitsbereit, MS-Word anklicken - Zack da und einsatzbereit. So macht es wirklich wieder Spaß, mit dem Computer zu arbeiten.
Fotos vom 8 GB DDR3 RAM Speichermodul von Samsung:
- Details
- Geschrieben von Gero Kurtz
- Hauptkategorie: Ratgeber
- Kategorie: Computer
Kommentare powered by CComment