Ratgeber - Eine Yucca Palme schnell vermehren
- Details
- Hauptkategorie: Ratgeber
- Kategorie: Garten
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 13. Oktober 2023 14:24
- Geschrieben von Gero Kurtz

Yucca Palmen sind eine Gattung von mehr als 40 Arten von immergrünen Pflanzen, die in trockenen und halbtrockenen Gebieten Nord- und Mittelamerikas heimisch sind. Sie haben lange, spitze Blätter, die in Rosetten angeordnet sind, und oft auffällige Blütenstände, die aus vielen weißen oder cremefarbenen Blüten bestehen. Yucca Palmen sind anpassungsfähig, pflegeleicht und eignen sich daher gut als Zimmer- oder Gartenpflanzen. Sie benötigen viel Sonnenlicht, einen gut durchlässigen Boden und eine mäßige Bewässerung. Einige Arten von Yucca Palmen können mehrere Meter hoch werden und müssen regelmäßig beschnitten werden, um ihre Form zu erhalten. Yucca Palmen haben auch einige medizinische und kulinarische Anwendungen. Die Wurzeln einiger Arten werden zur Herstellung von Seife und Shampoo verwendet, während die Blüten und Früchte essbar sind und in verschiedenen Gerichten verwendet werden können.
In vielen Haushalten wächst und gedeiht die Yucca Palme bzw. Palmlilie. Es ist kein Wunder, dass diese Pflanze so beliebt ist, denn sie ist in der Pflege sehr anspruchslos. Gelegentlich etwas Wasser und ein Mal im Jahr ein wenig Dünger, das reicht ihr schon aus.
Gründe für eine Vermehrung einer Yucca Palme:
Hier würde ich zwei Hauptgründe nennen. Zum einen möchtest Du die Palmlilie auch für andere Zimmer haben oder an Kinder oder Verwandte/Bekannte verschenken, aber kein zusätzliches Geld ausgeben.
Andererseits kann es sein, dass die Yucca Palme immer größer wird und eines Tages ihre Blätter verliert oder nicht mehr besonders schön aussieht. Du möchtest gerne von der Yucca Palme Ableger haben, um diese neu einzupflanzen und die Palme zu retten.
Vorgehensweise bei der Vermehrung der Yucca Palme
Diese wird neben dem Begriff Palmlilie auch Wunderholz oder Wunderbaum genannt. Damit ist vorwiegend die Fähigkeit gemeint, sich schnell und einfach aus Holz wieder zu vermehren. Ist sozusagen ein Wunder.
Wie geht man nun bei der Vermehrung der Yucca-Palme vor:
Falls Deine Yucca Palme zu lang geworden ist und Du sie nur kürzen möchtest, reicht es aus ihr den Kopf abzusägen. Also ein Messer mit Säge nehmen (oder eine richtige Säge) und der Yucca-Palme den Kopf abschneiden. Am besten so, dass auch noch ein Ende braunes Holz mit dabei ist. Den Kopf nun in ein Glas mit etwas Wasser stellen und ans lichte Fenster stellen. Nach ca. 14 Tagen bis vier Wochen haben sich Wurzeln gebildet und der Kopf der Palmlilie kann in Erde eingetopft werden.
Alternativ bzw. zusätzlich ist es möglich den Stamm der Yuccapalme in einzelne Segmente zu zersägen. Dazu sägst Du einfach den Stamm in etwa 15 bis 20 cm lange Abschnitte. Nun eventuell die gelben Restblätter vom Stamm entfernen, damit sich später die Knospen besser bilden können. Danach Gläser mit etwas Wasser befüllen und die Segmente hineinstellen. Jetzt an einem hellen Ort einige Wochen warten. Auch der noch grüne Kopf der Yucca Palme kann wieder verwendet werden. Das ist sinnvoll, wenn man die Palme nur kürzen und nicht vermehren möchte.
Man sieht recht schnell, dass sich an den Segmenten kleine Knospen bilden. Diese werden zusehens immer größer und schließlich werden daraus kleine Blätter. Zeitgleich bilden sich unten im Wasser kleine Wurzeln heraus.
Sind die Wurzeln und Blätter groß genug, dann kann man die kleinen Yuccapalmen einpflanzen. Das ist recht einfach, da sie sehr genügsam sind. Du kannst einfache sandige Erde nehmen, Blumenerde oder sie sogar als Hydropflanze kultivieren. Ich persönlich habe meine Ableger derzeit in Tongranulat von Seramis* gepflanzt, was ihnen sehr gefällt.
Dazu am besten einen schönen, nicht zu kleinen Tontopf nehmen. Am Boden eine Tonscherbe über dem Loch legen (gewölbte Seite nach oben), damit das Abflussloch nicht verstopft. Dann den bewurzelten Steckling in den Topf stellen und rundherum mit Substrat (Sand, Blumenerde oder Seramis) befüllen und zum Schluss fest andrücken. Nachfolgend den Topf auf einen Untersetzer an das Fenster stellen und gelegentlich etwas gießen. Die Blätter werden nun immer größer, bis man wieder einen schönen, vollständigen Wunderbaum hat.
Tongranulat von Seramis macht sich ganz gut zum Umtopfen, nicht nur für Palmlilien. Sie können gerne aber auch normalen Sand oder Blumenerde verwenden. Die Palmlilie ist recht anspruchslos. Ab und zu mit Blumendünger düngen und nicht zu dunkel stellen, dann gedeiht sie prächtig.
*Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Kommentare powered by CComment