Ratgeber Badezimmerlüfter reinigen am Beispiel vom Limodor LF 60
- Details
- Kategorie: Heimwerken
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 24. Juni 2018 11:53
- Veröffentlicht: Dienstag, 06. Dezember 2016 11:22
- Geschrieben von Gero Kurtz

Warum den Lüfter reinigen?
Wer im Badezimmer und/oder in der Küche einen Lüfter hat, der die Luft nach außen leitet, der sollte diesen regelmäßig reinigen. Ich wohne in einem Neubaublock in Berlin und früher war es noch so, dass ein Mal im Jahr der Handwerker kam und die Lüfter reinigte. Später steckte nur noch ein Ersatzfilter im Briefkasten und seit zwei Jahren kommt gar keiner mehr zur Reinigung.
Wie wichtig die korrekte Arbeitsweise der Lüfter ist, musste ich vor einigen Jahren erleben, wo der Lüfter im Bad defekt war. Aus Zeitgründen habe ich es mit der Meldung an die Wohnungsverwaltung schleifen lassen und promt hatte ich in allen Zimmern Schimmel an den Fensterrahmen und auch an bestimmten Stellen an den Wänden (Wärmebrücken). Die Wohnung ist nämlich so gestaltet, dass der Lüfter nicht nur für das Lüften des Badezimmers (fensterlos) zuständig ist, sondern auch für die ganze Wohnung. Die Tür zum Bad ist unten daher etwas kürzer und daher offen, um einen Luftaustausch zu gewährleisten.
Auch wenn ich den Lüfter im Badezimmer nicht am Schalter einschalte, ist er ständig in Betrieb. Da ich im Bad auch meine Wäsche aufhänge, ist es unvermeidlich, dass sich Staub bildet, welcher sich im Laufe der Zeit am Filter und anderen Teilen des Lüfters festsetzt. Reinigt man ihn nun nicht regelmäßig, dann wird die Funktion des Lüftern immer mehr beeinträchtigt, er kann ausfallen oder der Staub kann sich auch unter Umständen entzünden und die ganze Wohnung abbrennen.
Mittlerweile reinige ich meine Lüfter regelmäßig ein Mal pro halbes Jahr uns lasse mich an diesen Termin per App (Wunderlist) erinnern.
Vorgehensweise bei der Reinigung des Lüfters (diese bezieht sich auf den Lüfter Limodor LF 60, andere Lüfter können abweichen):
Wir benötigen:
- Zeitungen/Folie
- Schraubendreher
- Pinsel und Staubtuch
- Staubsauger mit Schlauch und Reinigungspinselvorsatz
- wenn möglich einen neuen Filtereinsatz
- eventuell ein wenig Farbe
Schritt für Schritt Anleitung
- Falls sich unter dem Lüfter etwas befindet dass verschmutzen kann und schwer zu reinigen ist, dann am besten mit Folie oder Zeitungen abdecken.
- Prüfen ob der manuelle Schalter des Lüfters abgeschaltet ist
- Am besten die Sicherung ausschalten (vorher eventuell für eine alternative Lichtquelle sorgen)
- Abdeckung des Lüfters abziehen oder bei anderen Modellen evtl. abschrauben
- Auf der Innenseite der Abdeckung die vier Schrauben mit den Kreuzschlitzschraubendreher entfernen
- Die vier Schrauben gut wegpacken
- Dann die Abdeckung gründlich säubern, Absaugen und Reinigung mit Pinsel und Staubtuch sollten reichen
- Wenn das erledigt ist, den Rahmen am besten gleich wieder aufschrauben. Dabei darauf achten, dass die Haltenasen nach außen zeigen!
- Dann greifen wir uns vorsichtig den Filter. Haben Sie einen neuen, dann gleich wegwerfen, ansonsten auf den Boden legen und mit dem Staubsauger gründlich absaugen. Sie können Ihn auch bei 30 Grad per Handwäsche mit etwas Handwaschmittel säubern und zun Trocken aufhängen.
- Bei normal oder wenig verschmutzten Lüfter sind Sie nun fertig und können alles wieder zusammen bauen.
- Ist er arg verschmutzt, reinigen Sie auch die anderen Teile.
- Davor auf jeden Fall die Stromsicherung im Sicherungskasten ausschalten!
- Dann die langen Schrauben vom Lüftungsgitter herausdrehen und abnehmen
- Lüftungsgitter reinigen
- Unterhalb des Lüftungsgitters befindet sich noch eine Kappe, diese leicht entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
- Kappe ebenfalls reinigen
- den gesamten Lüfterraum mit dem Staubsauger plus Bürstenaufsatz gründlich absaugen
- Bis hierhin würde ich als Laie gehen, alles weitere sollten man dann dem Fachmann überlassen!
- Nun alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.
- Eventuell falls notwendig, die Wand in der Umgebung des Lüfters neu streichen.
- Sich die Wartung im Kalender notieren und die nächste Wartung in 6 Monaten oder bei wenig verschmutzen Lüftern auf 12 Monate terminieren
Mögliche Ersatzfilter und Ersatzteile für den Lüfter von Limodor
Nützliches für die Reinigung bei Amazon
Kommentare powered by CComment